Über den Layout-Assistent können Schaltschrankaufbaupläne konstruiert und deren Kühlleistung berechnet werden.
Für den Schaltschrank können in die Dokumente eingefügt werden:
parametrische Schaltschränke
parametrische Kabelkanäle
parametrische Hutschienen
elektromechanische Ansichten von Bauteilen
Rechtecke, über X, Y, Z-Maße im Artikel
Layoutsymbol, im Artikel zugewiesen, werden statt den erzeugten Rechtecken aus X/Y/Z genommen
In der Systemeinstellung können die Standardparameter vorbelegt werden.
Dokumente mit Schaltschrankaufbauplänen werden mit dem Seitentyp "Layout" angelegt. Um die Aufbaupläne optimal darzustellen, können größere Blattköpfe und ein entsprechender Maßstab eingeben werden.
Alle parametrischen Objekte lassen sich über die dynamischen Griffe in ihren Maßen im Dokument anpassen.
Die Bemaßung wir entsprechend dynamisch angepasst.
Standardmäßig stehen die fünf häufigsten Schrank-Varianten zur Auswahl.
Control cabinet simple - Schaltschrank einfach
Control cabinet complex Typ 1- Schaltschrank mit Sockel und Seitenwand links
Control cabinet complex Typ 2- Schaltschrank mit Sockel und Seitenwand rechts
Control cabinet complex Typ 3- Anreihschrank mit Sockel und Trennwand
Control cabinet complete - Schrank komplett
Jede Variante besteht aus einem dynamischen Block und hat entsprechende Parameter, deren Werte sich beim Einfügen in Dokumente dynamisch anpassen lassen.
Es stehen drei Varianten von Hilfslinien zur Verfügung.
Zwischen zwei Punkten - Anfangs- und Endpunkt wird jeweils angegeben, der Abstand zu einander wird hieraus berechnet.
Symmetrisch - Anfangspunkt wird bestimmt, die angegebene Anzahl an Hilfslinien werden mit dem angegebenen, gleichen Abstand eingefügt.
Variabel - Anfangspunkt wird bestimmt, die Anzahl an definierten Hilfslinien werden mit dem angegebenen, variablen Abstand eingefügt.
Jede Variante besteht aus einem dynamischen Block und hat entsprechende Parameter, deren Werte sich beim Einfügen in Dokumente dynamisch anpassen lassen.
Standardmäßig stehen die drei häufigsten Kanal-Varianten zur Auswahl.
Conduit standard - Kanal Standard
Conduit special - Kanal Spezial
Wire tube - Verdrahtung Rohr/Schlauch
Jede Variante besteht aus einem dynamischen Block und hat entsprechende Parameter, deren Werte sich beim Einfügen in Dokumente dynamisch anpassen lassen.
Um die Kanäle zu platzieren können die Einfügepunkte an den Kanälen ausgewählt werden.
Standardmäßig stehen die sechs häufigsten Schienen-Varianten zur Auswahl.
Jede Variante besteht aus einem dynamischen Block und hat entsprechende Parameter, deren Werte sich beim Einfügen in Dokumente dynamisch anpassen lassen.
Um die Schienen zu platzieren können die Einfügepunkte an den Schienen ausgewählt werden.
Bei den Komponenten stehen alle Produkte im Projekt zum Einfügen zur Verfügung. Über können Spalten mit Informationen ein- und ausgeblendet werden. Es stehen Filter- und Sortierfunktionen zur Verfügung.
Sind im Artikel ausschließlich die Dimensionen X,Y,Z angegeben, wird das Bauteil im Layout als Rechteck (Quader) dargestellt. Wenn zusätzlich ein Layout-Symbol dem Artikel zugewiesen ist, wird stattdessen dieses Symbol aus einem Katalog in die Layout-Zeichnung eingefügt.
Über die rechte Maustaste können die Geräte und Klemmen platziert werden:
Als Gruppe platzieren - platzieren von Einzelkomponenten oder mehrere, ausgewählte Komponenten auf einmal als Gruppe.
Nacheinander platzieren - ausgewählte Komponenten können einzeln bzw. nacheinander platziert werden.
In das Layout eingefügte Komponenten werden unter platziert markiert und es wird unter Verzeichnis/Dokument/Pfad/Zone angegeben wo das jeweilige Bauteil eingefügt wurde.
Mit der rechten Maustaste auf eine Zeile steht der Navigator zur Verfügung um direkt zu den jeweiligen Komponenten im Aufbaulayout zu springen.
Die erforderliche Kühlleistung von Schaltschränken mit dem entsprechenden Volumenstrom kann, anlehnend an DIN EN 61439 / VDE 0660, berechnet werden. Die Berechnungsmethoden und -kriterien sind dort beschrieben.
Die Parameter für die Berechnungen sind:
Abmessung des Schaltschrankes
manuelle Eingabe Breite, Höhe, Tiefe
interaktiv auf Seite auswählen (der Schrank muss als Produkt definiert sein)
vom aktuellen Schrank übernehmen, der aus dem Layout-Assistenten eingefügt wurde
Aufstellungsart des Schaltschranks nach VDE 0660/IEC 890
Material des Schrankes
Temperaturen, maximale Innen- und Umgebungstemperatur
Eingabe der Verlustleistung der eingebauten Bauelemente; diese ist in der Regel als Produkteigenschaft beim Artikel eingepflegt
manuelle Eingabe
interaktiv die Bauteile auf der Seite auswählen
gefiltert nach Funktionen und Orten > dann auf RKZ klicken
Eingabe und Verwendung des Lastfaktors für jedes Bauelementes (optional), wenn die Komponenten im Betrieb nicht zu 100% ausgelastet sind
geografische Höhe des Aufstellungsort über Meeresspiegel (für Volumenstrom)
Das Ergebnis der Berechnung wird orange hinterlegt angezeigt und kann zusammen mit den verwendeten Parametern als .XLSX- oder .TXT-Datei ausgegeben werden. In der Excel-Datei wird noch zusätzlichen die Tabelle mit den verwendeten Lastfaktoren eingefügt.