In eXs stehen für die Revisionierung von Projekten und Dokumenten drei Stufen zur Verfügung:
manuelle Revisionsverwaltung für Dokumente (alle Versionen)
automatische Revisionsverwaltung (eXs Basic und eXsPro)
Die manuelle Revisionsverwaltung steht ohne Zusatzmodule als Standard zur Verfügung. Sie ermöglicht das manuelle Eintragen von Revisionseigenschaften auf Projektebene im Eigenschaftsmanager.
Revisions Name
Wird immer manuell eingetragen.
Revisions Bearbeiter
Anzeigename aus Systemeinstellungen.
Revisions Datum
Aktuelles Datum.
Revisions Beschreibung
Eigener Kommentar zum Projekt. Er wird manuell eingetragen.
Auf Dokumentenebene wird der Revisions Name vom Projekt automatisch vererbt, sobald für das Dokument im Eigenschaftsmanager bei Revisions Beschreibung ein entsprechender Kommentar eingetragen oder ein bestehender Kommentar geändert wird. Das manuelle Eintragen eines Revisions Namens für das Dokument ist gesperrt.
Weitere Dokumenteneigenschaften, wie z.B. Geändert am und Geändert von werden manuell vom Anwender eingetragen.
Die automatische Revisionierung in eXs teilt sich auf in zwei Ebenen:
Die Verwaltung von Projekten mit eXs PDM
Die Verwaltung von Dokumenten über die interne Revisionsverwaltung bzw. in Kombination mit eXs PDM
Die automatische Verwaltung von Dokumenten übernimmt die eXs interne Revisionierung. Die Revisionseigenschaften auf Projektebene werden manuell eingetragen.
Die automatische Verwaltung von Projekten übernimmt ein Datenmanagementsystem, wie z.B. Autodesk Vault, das über das Zusatzmodul eXsPDM mit eXs verbunden ist. Hiermit sind dann folgende Funktionen möglich:
administrierte Ablage bzw. Zugriff auf die CAE-Dokumentation
die Verwaltung von Projekten in ihrer Historie
die Freigabeprozesse der Projekte und PDFs
die automatische Revisionierung aus einem festgelegten Revisionsschema, z.B. -, A, B, C, etc.
Übernahme der Stückliste in das Datenmanagement beim Einchecken des Projektes zur Weiterverarbeitung (z.B. als mechatronische Stückliste)
Beide Revisionsebenen können dann miteinander für eine durchgängige Revisionsverwaltung von Projekten bis zu den Dokumenten kombiniert werden. eXsPDM ist in eXs und eXs Pro integriert und wird über einen Lizenzcode freigeschaltet.
Hinweis: Für den Einsatz von eXs PDM ist eine Client-Lizenz von Autodesk Vault Professional für die jeweilige Lizenz von eXs Basic oder eXsPro erforderlich.
Aktivierung über Systemeinstellung > Ebene „Unternehmen“ > Allgemein > Einstellungen > PDM Anbindung = „Intern“.
Auf Projektebene sind vier Revisionseigenschaften vorgesehen, die im Eigenschaftsmanager angezeigt werden:
Revisions Name
Wird immer manuell eingetragen
Revisions Bearbeiter
Anzeigename aus Systemeinstellungen
Revisions Datum
aktuelles Datum
Revisions Beschreibung
Eigener Kommentar zum Projekt, wird manuell eingetragen
PDM Einchecken
Mit diesem Befehl wird das Projekt für die weiteren Bearbeitungen gesperrt um einen Versionsstand des Projektes abzuschließen.
Vor dem Einchecken muss immer manuell ein Revisions Name eingegeben werden. Das Projekt ist nach dem Einchecken im Projektmanager mit einem entsprechenden Icon gekennzeichnet.
Bitte beachten: In der internen Revisionsverwaltung wird keine Sicherung bzw. kein Duplikat des aktuellen Projektes erzeugt!
Es wird nur der Revisionsstand des Projektes geändert. Für die Verwaltung und Wiederherstellung verschiedener Versionsstände und deren Historie ist ein Datenmanagementsystem, z.B. Autodesk Vault, erforderlich.
PDM Auschecken
Nach dem Ausschecken ist das Projekt entsperrt und es kann ein neuer Revisions Name für das weitere Bearbeiten des Projektes eingegeben werden.
Dieser Revisions Name und das aktuelle Revisions Datum werden dann von der Projektebene auf Dokumentenebene mit ihren eigene Revisionseigenschaften vererbt.
Bereits vergebene Revisions Namen können über den Flyout Knopf sichtbar gemacht werden.
Im Eigenschaftsmanager und in den Blattköpfen stehen beide Ebenen der Revisionsverwaltung zur Verfügung.
Es können also die Revisions Namen des Projektes und der aktuellen Seite angezeigt werden.
Eine Projektseite (Dokument) erhält immer automatisch den Revisions Name des Projektes vererbt, wenn sie bearbeitet, neu angelegt oder bei der Revisions Beschreibung ein Text eingetragen wird. Betreffen Änderungen auch andere Seiten, z.B. das Ändern des Referenzkennzeichens bei verteilt dargestellten Baugruppen, werden diese mit den Revisionseigenschaften berücksichtigt und dort eingetragen.
Auf Dokumentenebene sind vier Revisionseigenschaften vorgesehen:
Revisions Name
Wird von der Projektebene auf Dokumentenebene vererbt (schreibgeschützt).
Revisions Beschreibung
Eigener Kommentar zur Bearbeitung der aktuellen Seite, wird manuell eingetragen.
Geändert von
Anzeigename aus Systemeinstellungen (schreibgeschützt)
Geändert am
Aktuelles Datum (schreibgeschützt)
Keine Revision
Ist dieser Schalter gesetzt, werden alle Änderungen für die Revisionsverwaltung ignoriert. Die Revisionseigenschaften werden nicht in die Blattköpfe übertragen. So sind freie Änderungen möglich.
Der Schalter steht auf Projektebene, auf Dokumentenebene und in der Statuszeile zur Verfügung.
rotes Icon = "Keine Revision" aktiv
PDM: Aktuelle Revision auf alle Dokumente anwenden
Hier wird der aktuelle Revisions Name und die Revisions Beschreibung vom Projekt auf alle Dokumente übertragen. Alle Projektseiten haben dann den gleichen Revisionsstand.
Ausgabe Projektrevisionsliste
Für eine Auflistung der Revisionshistorie eines Projektes mit den Revisionseigenschaften auf Projekt- und Dokumentenebene steht die Projektrevisionsliste als grafische und als Excel-Liste zur Verfügung.
Aktivierung über Systemeinstellung > Ebene „Unternehmen“ > Allgemein > Einstellungen > PDM Anbindung = „Vault“.
Allgemein
Angabe Vault-Ablageordner (Option)
für die Datensicherung des Projektes
für das zugehörige PDF des Projektes
Werden keine Ablageordner festgelegt, erscheint beim ersten Einchecken des Projektes die Abfrage nach den jeweiligen Ablageordnern. Diese werden dann beim weiteren Einchecken verwendet.
Projekt beim Einchecken aus Projektverzeichnis löschen
Option, als aktiviert empfohlen.
Löscht beim Einchecken in Vault die physikalische Projektkopie aus dem Projektordner, es erscheint nur der Projektname aus Vault.
Ist der Schalter nicht gesetzt, steht das Projekt mit den einzelnen Dokumenten (Seiten) im Projektmanager weiterhin sichtbar - allerdings gesperrt - zur Verfügung.
Wenn das Projekt im Vault gelöscht ist, so wird es auch im Projektmanager nicht mehr aufgelistet.
PDF mit Projektsicherung verlinken
Erzeugt eine Verlinkung im Vault zwischen Projekt-Datensicherung und Projekt-PDF für das Navigieren in Vault. Das ist z.B. sinnvoll, wenn Datensicherung und PDF in unterschiedlichen Vault-Ordnern abgelegt sind.
BOM mit einchecken
Es wird zum Projekt die entsprechende Bauteileliste im Hintergrund mit eingecheckt, so dass diese im Vault weiterverarbeitet werden kann. Für das Erzeugen Bauteileliste im Vault wird die benötigte Excellisten-Konfiguration ausgewählt.
Vault-Eigenschaft für Projekt-ID
Hier sollte als Standard die Eigenschaft Projekt oder eine andere, sonst nicht belegte Vault-Eigenschaft, gesetzt werden. Bei anderen Sprachversionen vom Vault müssen diese Vault-Eigenschaft entsprechend angepasst werden.
Eigenschaften: eXs <-> Vault
Mapping der eXs-Projekteigenschaften mit den Vault-Eigenschaften.
Über „+“ und „-“ können Eigenschaften hinzugefügt oder wieder entfernt werden.
Über „Richtung“ können die jeweiligen Richtungen für die Übergabe der Eigenschaftsinhalte bestimmt werden.
Eigenschaften: Revisionierung eXs <-> Vault
Mapping der Revisionseigenschaften eines eXs-Projektes (Projektrevisionseigenschaften) mit den Versionseigenschaften im Vault. Diese werden vom entsprechenden Versionsstand im Vault in die eXs-Projekteigenschaften übertragen und im Eigenschaftsmanager angezeigt.
Über „+“ und „-“ können die aufgeführten Eigenschaften hinzugefügt oder wieder entfernt werden.
Für das Mapping zwischen eXs und Autodesk Vault werden bei einer deutschen Vault-Version empfohlen:
eXs-Projekteigenschaft | Vault-Eigenschaft |
Revisions Name | Revision |
Revisions Datum | Version erstellt |
Revisions Bearbeiter | Erstellt von |
Revisions Beschreibung | Kommentar |
Bei anderen Sprachversionen von Autodesk Vault müssen die Vault-Eigenschaften entsprechend angepasst werden.
Für das Arbeiten mit dem Datenmanagementsystem Autodesk Vault gilt generell:
Für die eXs Projekt-Datei (als gepackte Datei) und für das eXs Projekt-PDF müssen im Vault entsprechende Regeln bei den Kategorien angelegt werden. Für diese gelten dann die unternehmensspezifischen Lebenszyklen und Revisionsformate.
Projekte dürfen in eXs nicht umbenannt werden, da sie sonst im Vault dupliziert und parallel zum ursprünglichen Projekt weitergeführt werden. Projekte werden immer im Vault über die entsprechende Funktion im "MuM PDM Booster eXs VaultClient" umbenannt.
Projekte, die sich im Vault befinden, werden im Vault gelöscht und nicht über eXs
Nur der am Vault angemeldete Benutzer, der ein Projekt auscheckt, darf es auch wieder einchecken.
Um Eigenschaften und Ansichten nach dem Auschecken in eXs zu aktualisieren, wird der Aktualisierungsknopf im Projektmanager gedrückt.
PDM: Auschecken
Mit diesem Befehl kann das Projekt aus Vault ausgecheckt werden.
Bitte beachten: Nur der am Vault angemeldete Benutzer, der ein Projekt auscheckt, darf es auch wieder einchecken!
Wenn die Option „Projekt beim Einchecken aus Projektverzeichnis löschen“ nicht gesetzt ist und somit immer eine lokale Version des Projektes im Projektverzeichnis vorhanden ist, kommt zusätzlich die Abfrage ob die Projektversion im Projektmanager überschrieben werden soll:
Ja Befindet sich eine lokale frühere Projektversion im Projektmanager, wird diese überschrieben.
Nein Befindet sich eine lokale frühere Projektversion im Projektmanager, wird diese nicht überschrieben. Das vorhandene Projekt erhält jedoch dann den Status „ausgecheckt“.
Abbrechen: Befehl wird abgebrochen
PDM: Auschecken rückgängig machen
Das Projekt auschecken wird rückgängig gemacht, der Projektstatus bleibt auf „eingecheckt“.
PDM: Einchecken
Mit diesem Befehl wird das Projekt als Datensicherung in Vault eingecheckt. Als Optionen stehen zur Verfügung:
Ein Kommentar für die jeweils eingecheckte Projektversion, der im Vault erscheint.
Einchecken des zugehörigen Projekt-PDFs mit Auswahl der PDF-Einstellungen, das im Vault dann auch freigegeben werden kann.
Es kann vor dem ersten Einchecken im Eigenschaftsmanager unter „Revisions Name“ ein Revisionsindex (Revisions Name) angegeben werden, mit dem das Projekt in Vault weitergeführt wird. Der Revisionsindex muss dem im Revisionsschema im Vault entsprechen!
PDM: Holen
Mit diesem Befehl können ältere Projektversionen aus dem Vault als Kopie in den Projektmanager abgerufen werden. Hierzu erscheint eine Auswahlliste mit allen Projektversionen im Vault.
Der jeweilige Projektstatus mit „eingecheckt“ bzw. „ausgecheckt“ wird hierbei nicht geändert.
PDM: Aktuelle Revision auf alle Dokumente anwenden in Projekte und Dokumente
Hier wird der aktuelle Revisions Name und die Revisions Beschreibung vom Projekt auf alle Dokumente übertragen. Alle Projektseiten haben dann den gleichen Revisionsstand.
Ist der "MuM PDM Booster eXs VaultClient" für den Autodesk Vault-Client installiert, so stehen auch im Vault entsprechende Befehle zur Verfügung.
Bitte beachten: Werden Projekte über den Vault-Client ausgecheckt, so muss in eXs der gleiche Vault-User wie im Vault angemeldet sein!
eXs Projekt auschecken über Doppelklick
Mit einem Doppelklick wird üblicherweise das eXs Projekt aus Vault nach eXs ausgecheckt. Hierbei starten eXs und das Projekt steht im Projektmanager zur Verfügung. Existiert bereits das Projekt in eXs (Projektmanager), so kommt die Abfrage ob es dort überschrieben werden soll.
Ja Die lokale frühere Projektversion im Projektmanager wird überschrieben.
Nein Die lokale frühere Projektversion im Projektmanager wird überschrieben. Das vorhandene Projekt erhält jedoch dann den Status „ausgecheckt“.
eXs Projekt anlegen
Mit der rechten Maustaste auf einen Vault-Ordner kann im Vault ein neues eXs Projekt angelegt werden. Das Projekt im eXs Projektmanager erst sichtbar, wenn es per Doppelklick ausgecheckt wird.
eXs Projekt kopieren
Kopiert ein in Vault vorhandenes Projekt. Das Projekt ist im eXs Projektmanager erst sichtbar, wenn es per Doppelklick ausgecheckt wird.
eXs Projekt umbenennen
Benennt ein eingechecktes Projekt in einen anderen Namen um.
Folgende Befehle in Autodesk Vault werden mit "MuM PDM Booster eXs VaultClient"nicht unterstützt:
Auschecken >> nur über Doppelklick auf das Projekt
Einchecken >> nur über den Befehl in eXs
Wenn die Vault-Anbindung aktiv ist, erscheinen im Projektmanager entsprechende Symbole für den jeweiligen Projektstatus.
Das Projekt ist noch nicht im Vault eingecheckt.
Das Projekt ist im Vault eingecheckt.
Das Projekt ist vom angemeldeten Benutzer aus Vault ausgecheckt.
Das Projekt ist von einem anderen Benutzer aus Vault ausgecheckt.
Das Projekt ist in Vault zum Auschecken verfügbar, aber die lokale Kopie des Projektes ist neuer als die letzte Version in Vault.
Das Projekt ist in Vault zum Auschecken verfügbar, aber die lokale Kopie des Projektes ist älter als die letzte Version in Vault.
Das Projekt des angemeldeten Benutzer ist aus Vault ausgecheckt, aber die lokale Kopie des Projektes ist neuer als die letzte Version in Vault.
Das Projekt des angemeldeten Benutzer ist aus Vault ausgecheckt, aber die lokale Kopie des Projektes ist älter als die letzte Version in Vault.
Das Projekt von einem anderen Benutzer ist aus Vault ausgecheckt, aber die lokale Kopie des Projektes ist neuer als die letzte Version in Vault.
Das Projekt von einem anderen Benutzer ist aus Vault ausgecheckt, aber die lokale Kopie des Projektes ist älter als die letzte Version in Vault.
Ausgabe Projektrevisionsliste
Für eine Auflistung der Revisionshistorie eines Projektes mit den Revisionseigenschaften auf Projekt- und Dokumentenebene steht die Projektrevisionsliste als grafische und als Excel-Liste zur Verfügung.
In der Projektrevisionsliste werden die Projektrevisionseigenschaften aller Versionen mit dem Status „Freigegebene Revision“ (letzte Version einer Revision) aus Autodesk Vault aufgeführt. Die Inhalte entsprechen denen in den PDM Einstellungen vorgenommenen Mappings. Die grafische Liste und die Excel-Liste können über die Systemeinstellungen angepasst werden.